02.06. 2014
-Blog-Bauwerke und Denkmäler
Döblinger Steg
Der Döblinger Steg ist eine Brücke über den Donaukanal, die es seit dem Jahr 1911 gibt. Er verbindet die Heiligenstädter Lände am rechten Ufer im 19. Bezirk Döbling, mit dem linken Ufer, der Brigittenauer Lände im 20.Bezirk Brigittenau. Die Brücke steht nur für Fußgänger und Radfahrer zur Verfügung.
Radfahrer müssen das Rad steil die Fahrrinne neben den Stufen hinaufschieben. Für Autofahrer gibt es keinerlei Überquerungsmöglichkeit. Es handelt sich somit um eine sehr ruhige Brücke, auf der man den ruhig fließenden Strom und die Natur beobachten kann. Zusätzlich ist von der Brücke die "schönste Müllverbrennungsanlage der Welt", jene von Friedensreich Hundertwasser geplante, bestens zu sehen.
Die Fachwerkbrücke wurde im Kriegsjahr 1945 gesprengt, aber unmittelbar danach mit der im Donaukanal gelandeten Sthalkonstruktion wiederhergestellt. Die Herstellung war auch dringend notwendig, da sich unter der Brücke ein Wasserleitungs- und Gasrohr befinden, welche die Versorgung der Bewohnern der Bezirke gewährleisten.
Schreib einen Kommentar